Kiko 2025 - Vorschularbeit in unserer Kita
In unserer Einrichtung legen wir großen Wert auf die ganzheitliche Entwicklung der Kinder. Wir bieten eine liebevolle und anregende Umgebung, in der Kinder spielerisch lernen und sich entfalten können. Durch unsere Vorschularbeit, die auch Kinderkonferenz (Kiko) genannt wird, lernen die Kinder eine Vielzahl von wichtigen Fähigkeiten, die sie auf die Schule vorbereiten.
1. Soziale Fähigkeiten
Durch gemeinsame Gruppenaktivitäten fördern wir die sozialen Kompetenzen der Kinder. Sie lernen, miteinander zu kommunizieren, zu teilen und Konflikte auf positive Weise zu lösen. Ebenso lernen die Kinder bei der Kiko-Arbeit Verantwortung zu übernehmen.
2. Kognitive Entwicklung
Unsere abwechslungsreichen Lernangebote unterstützen das logische Denken und die Konzentrationsfähigkeit der Kinder.
3. Motorische Fähigkeiten
Durch kreative Bastelangebote und Vorschulübungen stärken die Kinder ihre Feinmotorik. Ob malen, schneiden oder aufkleben, jede Aktivität trägt zur körperlichen Entwicklung bei.
Das diesjährige Thema der Kiko-Arbeit lautet: „Den Tieren auf der Spur“
Die Kiko- Arbeit findet einmal wöchentlich gruppenintern statt, bei der anlassbezogene Angebote durchgeführt werden. Einmal im Monat treffen sich alle Kiko-Kinder der gesamten Kita in der Turnhalle zum gemeinsamen Frühstück. In diesem Jahr lernen die Kinder etwas über verschiedene Tiere und setzen sich mit diesen, z.B. in Form von Buchbetrachtungen, kreativen Angeboten, Rätseln und Liedern auseinander. Jeden Monat lernen die Kinder ein neues Tier kennen und erweitern nicht nur ihr Wissen, sondern entwickeln auch ein besseres Verständnis für die Vielfalt der Natur. Wir glauben daran, dass jedes Kind einzigartig ist und in seinem eigenen Tempo lernt. Unser Team begleitet die Kinder auf ihrem Weg und schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der sie sich wohlfühlen und entfalten können. Bei Fragen oder Anregungen können Sie uns jederzeit ansprechen!
Hier können Sie einige Angebote der Kiko- Kindern sehen: